Spannende Einblicke zum Thema E-Health: Prof. Peeter Ross von der Tallinn University of Technology referierte über des estnische E-Health-System und gab einen Ausblick auf den Stand der E-Health-Adoption in Europa.
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
E-Health im internationalen VergleichDie
Tallinn University of Technology (TalTech) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) verbindet seit langer Zeit schon eine gute und enge Partnerschaft. Zahlreiche Studierende beider Universitäten haben Auslandsaufenthalte beim jeweiligen Partner verbracht. Zudem wurden gemeinsam Abschlussarbeiten betreut und auch auf kollegialer Ebene gab es konkreten Austausch.
Im Rahmen der internationalen Gastvortragsreihe an der
Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg hat Prof. Peeter Ross nun einen Fachvortrag zum Thema "Estonian E-Health and International Comparison" gehalten. Vor einem Fachpublikum mit 30 Teilnehmenden referierte er über den Aufbau und die Funktionsweise des estnischen E-Gesundheitssystems, das weltweit als Vorreiter in Sachen E-Health gilt. Gerade weil Prof. Ross selbst am Aufbau des Systems mit beteiligt war, konnte er hierzu besonders tiefe Einblicke geben.
Breites Interesse, zahlreiche Fachfragen und eine rege DiskussionSowohl Interessierte von der OTH Regensburg als auch vom Universitätsklinikum Regensburg und weiteren Organisationen verfolgten die Ausführungen des Referenten und beteiligten sich mit großem Einsatz an der anschließenden Diskussion. Dabei wurden zahlreiche Fachfragen zu verschiedenen Aspekten wie Datenschutz, Datensicherheit und Technologieakzeptanz gestellt und rege diskutiert.
„Wir sind sehr froh, mit Prof. Ross einen so hochkarätigen Experten für einen Vortrag gewinnen zu können“, ergänzte Prof. Dr. Georg Raptis, der den Bereich E-Health an der OTH Regensburg inhaltlich mit verantwortet und bereits in der Vergangenheit mit Prof. Ross im Rahmen studentischer Arbeiten zusammengearbeitet hat.
„Unsere internationale Gastvortragsreihe unterstreicht die internationale Ausrichtung der Lehre und Forschung an der Fakultät Informatik und Mathematik. Alle Vorträge in diesem Semester fanden großen Anklang bei in- und ausländischen Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sowie der lokalen Industrie“, fügte Prof. Dr. Markus Westner, Auslandsbeauftragter der Fakultät, ergänzend hinzu.
--- ENGLISH VERSION ---Estonian E-Health and International Comparison Prof. Peeter Ross from Tallinn University of Technology (TalTech) spoke about the Estonian e-health system and gave an overview on the state of e-health adoption in Europe.
Tallinn University of Technology and OTH Regensburg have enjoyed a good and close partnership for a long time. Numerous students from both universities have spent time abroad with their respective partners, theses were supervised together and there was exchange on faculty level as well. As part of the international guest lecture series at the Faculty of Computer Science and Mathematics, Prof. Peeter Ross gave a talk on "Estonian E-Health and International Comparison". In front of a highly interested audience of 30 participants, he gave a lecture on the structure and functioning of the Estonian e-health system, which is considered a pioneer in e-health worldwide. Prof. Ross was able to provide deep insights because he was involved in setting up the system himself.
The attending audience from the OTH Regensburg, the Uniklinikum Regensburg and other organizations showed great interest and there were numerous profound questions and intensive discussions on various aspects such as data protection, data security and questions of technology acceptance. “We are very happy that Prof. Ross, a top-class expert in e-health, was able to give this talk at OTH”, adds Georg Raptis, Professor of E-Health at the OTH Regensburg, who has already worked with Prof. Ross in the past in the context of student work.
“Our international guest lecture series underlines the international orientation of teaching and research at the Faculty of Computer Science and Mathematics. All the guest talks in this semester were very well received by domestic and foreign students as well as colleagues from home and abroad, as well as the local industry, ”adds Prof. Westner, the faculty's international coordinator.