Mit einem breiten Angebot von der Beratung pflegender Angehöriger bis zur Betreuung von Studierenden mit Kindern unterstützt das Familienbüro seit 2007 die Hochschulangehörigen.
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
15 Jahre Familienbüro"Die OTH Regensburg ist eine rundum familienfreundliche Hochschule“, sagt Präsident Prof. Dr. Ralph Schneider. Bereits seit 15 Jahren gibt es dort ein eigenes
Familienbüro. Was als Eltern-Kind-Gruppe quasi unterm Schreibtisch von Studienberaterin Andrea März-Bäuml begann, ist inzwischen preisgekrönt. Mit einem bunten Familienfest feierten nun rund 300 Studierende, Mitarbeitende und Lehrpersonen der OTH Regensburg sowie natürlich zahlreiche Kinder den 15. Geburtstag des Familienbüros.
So bunt wie das Familienleben, so bunt sind auch die Angebote des Familienbüros der OTH Regensburg. Studierende und Mitarbeitende profitieren gleichermaßen vom begeisternden Engagement von Sozialpädagogin Katrin Liebl und Erzieherin Karolin Borlinghaus sowie vielen Unterstützer*innen. Yoga für Kinder, Kleider- und Spielzeug-Tauschbörse, Eltern-Kind-Gruppe für Studierende, Ferienbetreuung, Leihbuggyservice, Erste-Hilfe-Kurs am Kind und Vorträge zu immer wieder wechselnden Themen: Das Familienbüro hat das Ziel, familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen für alle Hochschulangehörigen zu schaffen. Die „Betreuung zum Studienfortschritt“ macht es für manche Studierende mit Kind(ern) überhaupt erst möglich zu studieren.
Von der Eltern-Kind-Gruppe zur "Total E-Quality"Präsident Prof. Dr. Ralph Schneider stellte dabei zwei Frauen in den Vordergrund, ohne die es das Familienbüro wohl gar nicht gäbe: Andrea März-Bäuml und die frühere Vizepräsidentin und Frauenbeauftragte der OTH Regensburg, Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard. Zur Spielgruppe im Büro der Studienberaterin kam zunächst die erste Ferienbetreuung hinzu, später wurde der Arbeitskreis Familienfreundliche Hochschule eingerichtet.
Inzwischen hat die OTH Regensburg bereits zum vierten Male das „Total E-Quality“-Prädikat erhalten, das vielseitiges Engagement für Chancengleichheit würdigt. Die Jury betonte dabei, dass Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit an der Hochschule bereits lange und besonders umfangreich etabliert seien. Die OTH Regensburg ist ferner Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule“ und hat sich mit der Unterzeichnung von dessen Charta zur Einhaltung familienorientierter Standards verpflichtet. Das sieht man auch an der Infrastruktur: So gibt es u.a. Still- und Wickelräume in allen Gebäuden, einen großen Familienraum und einen kleinen Spielplatz am Studierendenhaus sowie eine Spielecke vor der Mensa. Obendrein verleiht die Hochschule jährlich einen Diversity-Preis für das Engagement von Studierenden mit Familienaufgaben.
Prof. Dr. Susanne Nonnast, stellvertretende Frauenbeauftragte der OTH Regensburg, lobte das anhaltende Engagement des Familienbüro-Teams in den vergangenen 15 Jahren, denn: „Es ist einfacher, Dinge anzustoßen, als sie über einen so langen Zeitraum dann auch fortzuführen.“ Wie wichtig Entlastung und Unterstützung für Familien seien, habe zuletzt die Pandemie gezeigt.
Das Familienbüro der OTH Regensburg hat mit Schulungen, Gesprächskreisen und Beratung für pflegende Angehörige einen zweiten wichtigen Aufgabenschwerpunkt. Katrin Liebl und Karolin Borlinghaus sind seit April 2022 ausgebildete Pflegelotsen. Sichtbar wurde das beim Familienfest unter anderem durch einen Erfahrungsparcours, der für Nichtbetroffene nachvollziehbar machte, welch gewaltige Herausforderung scheinbar alltägliche Aufgaben wie das Einkaufen oder das Anziehen für Menschen mit Demenz sind.
Mit rund 300 Gästen aller Generationen war das Familienfest ein toller Erfolg – übrig blieb nur ein halber Kuchen. Dass Christine Süß-Gebhard jahrelange Aufbauarbeit für die familienfreundliche Hochschule geleistet hat, das hat sich offenbar auch zu den Kindern herumgesprochen. Sie erfanden für die Professorin, die seit kurzem im Ruhestand ist, ein eigenes Spiel mit Ereigniskarten wie „Sie haben in der Senatssitzung mit Ihrem Nachbarn geschwätzt: Setzen Sie eine Runde aus“ oder „Sie haben alle Prüfungen korrigiert: Gehen Sie zwei Felder vor.“
